mittendrin - TU Dortmund
Verkoken und anblasen
<h1>Verkoken und Anblasen</h1>
<h2>Corinna Ilse</h2>
<p>Die Masterarbeit von Corinna Ilse besteht aus einem druckgrafischen und drei fotografischen Teilen....</p>
Verkoken und Anblasen
Corinna Ilse
Die Masterarbeit von Corinna Ilse besteht aus einem druckgrafischen und drei fotografischen Teilen. Hier sehen Sie die fotografischen Arbeiten:
Erhellte Nacht: Die Nacht im Ruhrgebiet wird nie richtig dunkel, die Vielzahl von Straßenlaternen und Beleuchtungen färben den Himmel in Orange- und Lilatöne. Die Kombination von Straßenlicht, dem bedeckten Himmel, ausgewählter Illuminationen und der Stille der Nacht lassen das Dortmunder Industrieerbe in unterschiedlichen Farben und Lichtern erscheinen. Die Verlassenheit der Orte, das Nicht-mehr-in-Betrieb-sein wird dadurch um so deutlicher.
Spiegelwelten: Der seitliche Blick auf Glasflächen von Fenstern und Fassaden lassen den Innen- und Außenraum miteinander verschmelzen. Es wird undurchsichtig, was außen, was innen, was eigentlich vor oder hinter dem Betrachter zu verorten ist. Es entstehen Bilder, die den Eindruck erwecken, digital manipuliert worden zu sein und doch ist es nur ein genaues Hinschauen, ein Festhalten flüchtiger Eindrücke eines Passanten.
Zeit-Licht-Farbe: Bergbau, Stahlindustrie - in der Vorstellung assoziiert man hiermit das Schwarz der Kohle, des Drecks, das Orange-Weiß des Feuers und doch findet man so viel Farbe an den verlassenen Industriestandorten des Ruhrgebiets. Hier wurden vor allem die Dortmunder Industrieschauplätze wie die Kokerei Hansa, Zollern III/IV und Phoenix unter die Lupe genommen.
JavaScript is turned off.
Please enable JavaScript to view this site properly.