Ein Haus in der Straßenlandschaft –
Das Dortmunder U
Foto-Essay von Lukas Höhler
Ausstellungen und Kataloge
Wie ein Leuchtturm ragen die vier großen goldenen Buchstaben über die Dächer der Stadt Dortmund empor.
Einst entworfen und erbaut für die Unionsbrauerei erfährt das U heute eine neue Nutzung als Zentrum für Kunst und Kreativität. Im Jahr 2020 feierte eben jene Transformation des Dortmunder U durch Gerber Architekten zehnjähriges Jubiläum.
Anlässlich der Jubiläumsausstellung „UmBAUkultur“ entstand ein Foto-Essay, welches den Versuch unternimmt, das Dortmunder U in der Stadt zu lokalisieren. Die dabei entstandenen Bilder wirken hierbei in zwei Richtungen: neben der Verortung des Dortmunder U selbst, zeigen die Fotografien den Umraum der Stadt. Durch diverse Blickachsen und Perspektiven erscheint das U in immer neuen Kontexten. Das U steht in den Bildern nicht nur konkret als Gebäude im Zentrum, sondern wird oft durch Spiegelungen mit dem Stadtraum verwoben.
Im Rahmen der Publikationsreihe „Stadt_Bauten_Ruhr“ wurde das Foto-Essay sowohl im ersten Kultur-Band „Und soetwas steht in Gelsenkirchen“ veröffentlicht, als auch in Gänze im Katalog „Ein Haus in der Straßenlandschaft – Das Dortmunder U. Foto-Essay“, 2020 erschienen im Verlag Kettler und dort erhältlich.
Herausgegeben von Felix Dobbert, Niklas Gliesmann, Barbara Welzel.

Ein Haus in der Straßenlandschaft: Das Dortmunder U
Ein Haus in der Straßenlandschaft: Das Dortmunder U
Lukas Höhler
Wie ein Leuchtturm ragen die vier großen goldenen Buchstaben über die Dächer der Stadt Dortmund empor. Einst entworfen und erbaut für die Unionsbrauerei erfährt das U heute eine neue Nutzung als Zentrum für Kunst und Kreativität...
