mittendrin stellt fotografische Arbeiten von Studierenden vor, die im Arbeitsbereich Fotografie am Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft der TU Dortmund unter Leitung von Felix Dobbert entstanden sind.
Die Website zeigt Kataloge, Kunstpreise sowie Bachelor- und Masterarbeiten und gibt Einblick in die vielseitigen Werke einzelner Studierender.
Während der Corona-Pandemie war mittendrin für drei Semester lang auch Schauplatz aller fotografischen Seminare.

45Ct
45ct.
Stadtansichten
45ct Stadtansichten entstand aus einer Kooperation der Arbeitsbereiche Fotografie der Universität Siegen und TU Dortmund. Dabei stellen die im Wochenrhythmus gegenseitig zugeschickten Fotopostkarten den Ausgangspunkt dar: Für jede der zwanzig sowohl in Dortmund als auch Siegen...
Editorial
Ein Virus. Abstand. Stillstand. Homeoffice. Ausgestorbene Straßen. Geschlossene Geschäfte. Leere Plätze. Und wir mittendrin.
Eine sonderbare Zeit, die mich veranlasst, aus dem Pool an fotografischen Arbeiten der ehemaligen Studierenden hier einige vorzustellen. Als diese Fotografien entstanden, sprach noch niemand von Pandemie und das Lebensgefühl war ein anderes. Dennoch passen sie assoziativ ins Jetzt oder lassen uns an Aktivitäten erinnern, die derzeit nicht möglich sind.
Die veränderte Situation unseres Alltags wird im Sommersemester auch fotografisches Thema sein. Mögen wir aus dieser Krise auch künstlerisch gestärkt hervorgehen.
Felix Dobbert

Nele, bunt
Nele, bunt
Nele Theede
In der multimedialen Fotoserie "Nele, bunt" befasst sich Nele Theede mit Fragen der Selbst- und Fremdwahrnehmung: "Wer bin ich?" und "Wie sehen mich andere?". Auf Fotoabzügen im Postkartenformat erkundet sie mit Collagen- und Mischtechniken ihre eigene Selbstinszenierung...

Stadtansichten
Stadtansichten
Im Fokus: Dortmund und Gießen
In einem ungewöhnlichen Projekt haben Studierende der Technischen Universität Dortmund und der Justus-Liebig-Universität Gießen ihre Städte in den fotografischen Fokus gestellt. Nun liegt das Ergebnis in dem vielleicht städtischsten Druckmedium überhaupt vor: in einer Zeitung…

Calling Me
Calling Me: People Saying My Name Throughout My Life
Marvin Eil
Beim Digitalisieren von Filmkassetten aus Marvin Eils Kindheit bemerkte er die allgegenwärtige Präsenz eines der ersten identitätsstiftenden Merkmale eines Kindes: des Namens. Die Videoinstallation „Calling Me“ zeigt diejenigen Sequenzen...

Engineering meets Art
Engineering meets Art
Kunst, Musik und Bio- & Chemieingenieurwesen
"Engineering meets Art“ war eine Kooperation der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen (BCI) mit dem Arbeitsbereich Fotografie am Seminar für Kunst & Kunstwissenschaft und dem Institut für Musik und Musikwissenschaft der TU Dortmund. Über 2 Semester arbeiteten...

Singulär-Plural-Sein
Singulär-Plural-Sein
Hanna Thuma
„Singulär-Plural-Sein“ ist eine fotografische Auseinandersetzung mit der Frage, wie die persönliche Identität entsteht. Hanna Thuma ist tatsächlich in eine andere Haut geschlüpft, hat die Kleidung ihrer Familie und Freunde angezogen und sich an ihre Orte begeben...

Ein Haus in der Straßenlandschaft: Das Dortmunder U
Ein Haus in der Straßenlandschaft: Das Dortmunder U
Lukas Höhler
Wie ein Leuchtturm ragen die vier großen goldenen Buchstaben über die Dächer der Stadt Dortmund empor. Einst entworfen und erbaut für die Unionsbrauerei erfährt das U heute eine neue Nutzung als Zentrum für Kunst und Kreativität...

Grenzen der Fotografie
Grenzen der Fotografie
PROJEKT IM RAHMEN DES f² FOTOFESTIVALS
In einer Kooperation zwischen dem Master-Studiengang Photographic Studies am Fachbereich Design der FH-Dortmund und dem Arbeitsbereich für Fotografie am Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft der TU Dortmund wurde das Thema Grenzen gedanklich und visuell erforscht…

Lost in TRANCElation
Finn Köhntop
Die fotografische Arbeit „Lost in TRANCElation“ gibt Einblick in die Technoszene in NRW. Zu sehen sind junge Erwachsene in intimen Momentaufnahmen, szenetypischen Situationen und ausgelassenen Partynächten...

MBF
MBF
Kunst und Maschinenbau
Insbesondere bildgebende Medien, die von Maschinenbauern zur Erforschung von Materialstrukturen eingesetzt werden, liefern Potenzial für künstlerische Strategien. Die Ausstellung "MBF. Kunst und Maschinenbau", zu sehen von März bis Mai 2016 im Dortmunder U, lotet die Grenzbereiche...

Gerechtigkeit
Gerechtigkeit
AUSSTELLUNG IM RAHMEN DES f² FOTOFESTIVALS
Oftmals entsteht Gerechtigkeit und gleichsam Ungerechtigkeit erst durch einen Vergleich zweier Gegebenheiten. „Viel“ und „Wenig“ scheinen dabei entscheidende Begriffe zu sein, zu denen die Studierenden des Arbeitsbereiches Fotografie der TU Dortmund über zwei Semester fotografierten…
