Insbesondere bildgebende Medien, die von Maschinenbauern zur Erforschung von Materialstrukturen eingesetzt werden, liefern Potenzial für künstlerische Strategien.
Die Ausstellung MBF. Kunst und Maschinenbau, zu sehen von März bis Mai 2016 im Dortmunder U, lotet die Grenzbereiche der Fotografie aus und interpretiert die visuelle Welt des Maschinenbaus.
Die Studierenden der Kunst bekamen durch die Kooperation mit der Fakultät Maschinenbau Einblick in gänzlich andersartige Arbeits- und Forschungsbereiche. Im Zentrum stand weniger, die faszinierenden Werkstätten und Maschinenhallen fotografisch zu erforschen, sondern vielmehr die Arbeitsprozesse der Maschinenbauer zu analysieren und künstlerisch nutzbar zu machen. So entstanden konzeptionelle Dialoge mit den Maschinen selbst.
MBF ist ein Experiment im Kontext des Diversitätsmanagements. Hier finden Arbeitsfelder zusammen, die sich im Alltag von Forschung und Lehre kaum treffen.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Verlag Kettler, herausgegeben von Felix Dobbert und Barbara Welzel. Er ist online erhältlich.
