Sich neue, unbekannte Orte und Situationen zu erschließen, ist eine grundlegende Eigenschaft künstlerischen Schaffens. Das dies auch innerhalb der Technischen Universität Dortmund mit ihren sehr unterschiedlichen Fakultäten gelingen kann, macht das fotografische Projekt Die Chemie stimmt anschaulich. Studierende am Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft erhielten im Sommersemester 2013 einen Einblick in ihnen unbekannte, zuweilen fremde Arbeits- und Forschungsbereiche der Fakultäten Chemie und Chemische Biologie sowie Bio- und Chemieingenieurwesen. Diese galt es künstlerisch zu erschließen und ortsbezogene, eigenständige fotografische Arbeiten zu entwickeln. In den Fokus traten nicht nur die Labore und Werkstätten, welche in ihrem Facettenreichtum für die künstlerische Annäherung offen standen, sondern auch die dort arbeitenden Menschen. Das Projekt ist Teil der "Diversitätsdialoge in Studium und Lehre" an der TU Dortmund. Der Katalog erschien 2014 beim Verlag Kettler und wurde herausgegeben von Felix Dobbert und Barbara Welzel.
